Leistungen
Unsere Therapien –
Für Ihre Gesundheit und Bewegungsfreiheit.
Mit unserem breiten Angebot an physikalischen Therapien helfen wir Ihnen, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Egal ob akute Beschwerden oder langfristige Prävention – bei uns sind Sie in besten Händen.
Klassische Physiotherapie
Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und lindern Sie Beschwerden mit gezielten physiotherapeutischen Anwendungen.
Heilmassagen
Entspannen Sie Muskeln und lösen Sie Verspannungen durch unsere professionellen Heilmassagen.
Fangotherapie
Lösen Sie Verspannungen und lindern Sie Schmerzen durch die wohltuende Wärme natürlicher Fangopackungen.
Rotlichttherapie
Wärmeanwendungen zur Entspannung von Muskeln und Gewebe sowie zur Schmerzlinderung.
Elektrotherapie
Schmerzlinderung und Muskelstimulation durch moderne Reizstrombehandlungen.
Lymphdrainage
Unterstützung des Lymphsystems zur Reduktion von Schwellungen und Förderung des Heilungsprozesses.
Hydrojet – Überwasser-Massage
Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und lindern Sie Beschwerden mit gezielten physiotherapeutischen Anwendungen.
Fußreflexzonenmassage
Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und lindern Sie Beschwerden mit gezielten physiotherapeutischen Anwendungen.

Klassische Physiotherapie
Allgemeine Beschreibung:
Die klassische Physiotherapie ist eine der wichtigsten Behandlungsformen zur Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Mobilität. Sie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von akuten Schmerzen bis hin zu chronischen Funktionsstörungen. Der Fokus liegt auf der Mobilisation von Gelenken, Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Koordination.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Rückenschmerzen durch Fehlhaltungen oder Überlastung
- Gelenkbeschwerden, z. B. Arthrose oder nach Verletzungen
- Bewegungseinschränkungen nach Operationen oder Unfällen
- Chronische Verspannungen und muskuläre Dysbalancen
Wie läuft die Behandlung ab?
Nach einer gründlichen Anamnese und Diagnosestellung durch Ihren Arzt oder Therapeuten wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Therapie umfasst aktive Übungen, passive Mobilisationstechniken, Dehnungen und gezielte Kräftigungsmaßnahmen. Der Therapeut arbeitet dabei mit manuellen Techniken und gibt Ihnen Übungen für Zuhause, um den Behandlungserfolg zu unterstützen.
Wie wirkt die Physiotherapie?
Die aktive Bewegung verbessert die Durchblutung, stärkt geschwächte Muskeln und fördert die Beweglichkeit. Manuelle Techniken lösen Verspannungen und verbessern die Funktion von Gelenken und Gewebe. Regelmäßige Sitzungen tragen dazu bei, die körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Eine Behandlung dauert in der Regel 30 oder 45 Minuten. Erste Erfolge, wie eine Linderung von Schmerzen oder eine gesteigerte Beweglichkeit, sind häufig schon nach wenigen Behandlungen spürbar. Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, wird meist eine Serie von 6–10 Behandlungen empfohlen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Leichte Muskelkater oder ein vorübergehendes Spannungsgefühl können auftreten, sind aber ein Zeichen für die Aktivierung der behandelten Strukturen und klingen schnell wieder ab.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Heilmassagen
Allgemeine Beschreibung:
Die Heilmassage ist eine therapeutische Technik, die darauf abzielt, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Diese Form der Massage ist besonders effektiv bei muskulären Beschwerden und eignet sich sowohl zur Behandlung akuter Schmerzen als auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Muskelverspannungen und -verhärtungen
- Rückenschmerzen und Nackenschmerzen
- Stressbedingte Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen
- Schmerzen durch Fehlhaltungen oder Überlastungen
Wie läuft die Behandlung ab?
Während der Behandlung wird der betroffene Bereich mit gezielten Massagetechniken bearbeitet. Je nach Beschwerden kommen Streich-, Knet- oder Drucktechniken zum Einsatz. Die Behandlung ist individuell abgestimmt und kann mit unterstützenden Anwendungen wie Wärme- oder Fangotherapie kombiniert werden.
Wie wirkt die Heilmassage?
Durch die mechanische Stimulation des Gewebes wird die Durchblutung angeregt und Verspannungen gelöst. Dies fördert den Abtransport von Stoffwechselprodukten und verbessert die Sauerstoffversorgung der Muskeln. Die Entspannung wirkt sich zudem positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Eine Behandlung dauert 20 Minuten. Erste Erfolge, wie eine spürbare Entspannung und Schmerzlinderung, sind oft direkt nach der ersten Behandlung wahrnehmbar. Bei chronischen Beschwerden sind mehrere Behandlungen sinnvoll.
Mögliche Nebenwirkungen:
Vorübergehende Muskelkater oder leichte Druckempfindlichkeit können auftreten, insbesondere bei stark verspannten Muskeln. Diese Symptome verschwinden in der Regel innerhalb weniger Stunden.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Rotlichttherapie
Allgemeine Beschreibung:
Die Rotlichttherapie ist eine bewährte Methode zur Schmerzlinderung und Entspannung. Sie basiert auf der Anwendung von Infrarotstrahlung, die tief in das Gewebe eindringt und dort Wärme erzeugt.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Muskelverspannungen und -schmerzen
- Gelenkbeschwerden durch Rheuma oder Arthrose
- Durchblutungsstörungen
- Unterstützend bei Erkältungen und Sinusitis
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Behandlung erfolgt in einer bequemen Sitz- oder Liegeposition. Das Rotlichtgerät wird auf die betroffene Körperstelle ausgerichtet und für 10 Minuten angewendet. Während dieser Zeit dringt die Infrarotstrahlung tief in die Haut ein und entfaltet ihre wärmende Wirkung.
Wie wirkt die Rotlichttherapie?
Die erzeugte Wärme fördert die Durchblutung, löst Muskelverspannungen und unterstützt den Heilungsprozess im Gewebe. Darüber hinaus lindert sie Schmerzen und sorgt für eine tiefe Entspannung.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Eine Behandlung dauert 30 Minuten inklusive einer Heilmassage. Erste positive Effekte, wie eine Lockerung der Muskulatur und eine Schmerzlinderung, sind oft direkt nach der Anwendung spürbar.
Mögliche Nebenwirkungen:
Die Therapie ist in der Regel gut verträglich. Bei empfindlicher Haut kann es zu einer leichten Rötung kommen, die jedoch schnell wieder abklingt.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Fangotherapie
Allgemeine Beschreibung:
Die Fangotherapie nutzt die Wärme und mineralischen Inhaltsstoffe von vulkanischem Schlamm (Fango), um Schmerzen zu lindern und Verspannungen zu lösen. Der aufbereitete Schlamm wird in Form von Packungen oder Umschlägen auf die betroffene Körperregion aufgetragen und entfaltet dort seine heilende Wirkung.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Chronische Gelenkschmerzen (z. B. Arthrose, Rheuma)
- Muskelverspannungen und -verhärtungen
- Schmerzen durch Überlastung oder Fehlhaltungen
- Unterstützend bei entzündlichen Erkrankungen
Wie läuft die Behandlung ab?
Der warme Fango wird auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen und mit einem Tuch abgedeckt, um die Wärme zu halten. Nach einer Einwirkzeit von 20 Minuten wird der Schlamm entfernt, und eine Nachruhephase folgt. Die Behandlung kann mit einer Massage oder einer weiteren Therapie kombiniert werden.
Wie wirkt die Fangotherapie?
Die Wärme dringt tief in das Gewebe ein und fördert die Durchblutung sowie die Entspannung der Muskulatur. Gleichzeitig entfalten die natürlichen Mineralstoffe des Fangos eine entzündungshemmende und regenerierende Wirkung.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Eine Behandlung dauert etwa 20 Minuten. Bereits nach der ersten Anwendung berichten viele Patienten von einer spürbaren Schmerzlinderung und einer angenehmen Lockerung der Muskulatur. Bei chronischen Beschwerden sind regelmäßige Anwendungen sinnvoll. Die Behandlung ist in Kombination mit einer Heilmassage am wirkungsvollsten.
Mögliche Nebenwirkungen:
Die Fangotherapie ist gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu einer Hautreizung kommen, die jedoch schnell wieder abklingt.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Elektrotherapie
Allgemeine Beschreibung:
Die Elektrotherapie ist eine schmerzfreie Behandlungsmethode, bei der elektrische Impulse genutzt werden, um Muskeln und Nerven zu stimulieren. Sie wird sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Muskelstärkung eingesetzt.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Chronische Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden
- Muskelverspannungen und Muskelschwäche
- Schwellungen und Durchblutungsstörungen
- Unterstützend bei Nervenreizungen (z. B. Ischias)
Wie läuft die Behandlung ab?
Elektroden werden auf die betroffenen Stellen platziert, und ein sanfter Strom wird durch die Haut geleitet. Die Intensität wird individuell angepasst, sodass die Behandlung angenehm bleibt. Eine Behandlung dauert etwa 15–30 Minuten.
Wie wirkt die Elektrotherapie?
Die elektrischen Impulse fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und regen die Muskelfunktionen an. Sie können auch helfen, entzündliche Prozesse zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Die Behandlung zeigt oft bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Schmerzlinderung und Muskelentspannung. Um langfristige Effekte zu erzielen, sind mehrere Anwendungen sinnvoll.
Mögliche Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen kann ein leichtes Kribbeln oder eine vorübergehende Hautrötung auftreten.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Lymphdrainage
Allgemeine Beschreibung:
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Abfluss von Lymphflüssigkeit zu fördern. Sie ist besonders wirksam bei Schwellungen, die durch Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen des Lymphsystems verursacht werden.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Lymphstauungen nach Operationen oder Verletzungen
- Schwellungen durch Lipödeme oder andere chronische Beschwerden
- Unterstützend bei Venenerkrankungen oder nach Tumorbehandlungen
Wie läuft die Behandlung ab?
Der Therapeut führt sanfte, rhythmische Bewegungen aus, die entlang der Lymphbahnen verlaufen. Dabei wird kein starker Druck ausgeübt, um die Lymphgefäße nicht zu belasten. Die Behandlung ist entspannend und wird laut ärztlicher Verordnung 20 oder 40 Minuten durchgeführt.
Wie wirkt die Lymphdrainage?
Durch die sanften Massagegriffe wird der Lymphfluss angeregt, wodurch überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abtransportiert wird. Dies lindert Schwellungen, reduziert Spannungsgefühle und fördert die Heilung.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Die Wirkung ist oft schon nach der ersten Behandlung spürbar. Bei chronischen Beschwerden oder starken Schwellungen sind regelmäßige Sitzungen notwendig.
Mögliche Nebenwirkungen:
Die Lymphdrainage ist sehr schonend und in der Regel frei von Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann ein leichtes Spannungsgefühl auftreten.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Hydrojet – Überwasser-Massage
Allgemeine Beschreibung:
Die Hydrojet-Massage ist eine innovative Methode, die eine angenehme Massage durch Wasserstrahlen bietet, ohne dass Sie dabei nass werden. Sie liegen entspannt auf einer Wasserliege, während gezielte Druckwellen Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Verspannungen und Muskelverhärtungen
- Rückenschmerzen und Stresssymptome
- Erschöpfung und allgemeine Anspannung
Wie läuft die Behandlung ab?
Während Sie auf der Liege entspannen, massieren Wasserstrahlen durch die flexible Oberfläche der Liege gezielt Ihren Körper. Die Intensität und Position der Massage können individuell angepasst werden. Eine Behandlung dauert 20 Minuten.
Wie wirkt die Hydrojet-Massage?
Die Wasserstrahlen lockern verspannte Muskeln, regen die Durchblutung an und sorgen für eine tiefe Entspannung. Gleichzeitig hat die Behandlung eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Viele Patienten berichten schon nach der ersten Anwendung von einer spürbaren Lockerung und Entspannung. Regelmäßige Anwendungen unterstützen die Regeneration und das Wohlbefinden.
Mögliche Nebenwirkungen:
Die Hydrojet-Massage ist schonend und nebenwirkungsfrei.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Fußreflexzonenmassage
Allgemeine Beschreibung:
Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf der Idee basiert, dass bestimmte Bereiche der Fußsohle mit Organen und Körperregionen verbunden sind. Durch gezielte Drucktechniken werden die Selbstheilungskräfte angeregt.
Welche Beschwerden werden gelindert?
- Stress und Erschöpfung
- Verdauungsbeschwerden und Kopfschmerzen
- Allgemeine Spannungszustände
Wie läuft die Behandlung ab?
Der Therapeut übt gezielten Druck auf bestimmte Reflexzonen der Fußsohle aus. Dies stimuliert die entsprechenden Organe und Körperregionen. Die Behandlung ist sanft und entspannend und dauert etwa 20–30 Minuten. Die Behandlung kann über die KUF-Versicherung verschrieben oder privat in Anspruch genommen werden.
Wie wirkt die Fußreflexzonenmassage?
Die Stimulation der Reflexzonen fördert die Durchblutung, unterstützt die Entgiftung des Körpers und hilft, körperliche und seelische Spannungen abzubauen.
Dauer und Erfolgsaussichten:
Die Wirkung ist oft schon nach der ersten Sitzung spürbar. Für nachhaltige Erfolge empfehlen sich regelmäßige Behandlungen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Die Massage ist in der Regel sehr gut verträglich. Bei empfindlichen Patienten kann ein leichtes Kribbeln auftreten, das jedoch schnell wieder abklingt.
Anmeldung persönlich oder telefonisch
Montag – Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Peter Weingartner
Inhaber
Physiotherapie Weingartner in Innsbruck
Hinter jedem Behandlungserfolg steht ein engagiertes und erfahrenes Team. Unsere qualifizierten Therapeutinnen und Mitarbeiterinnen kümmern sich mit Empathie und Fachwissen um Ihre Gesundheit – von der ersten Beratung bis zur letzten Therapiesitzung.